Content
1. Was ist ein Maske vom Typ IIR ?
Bei der IIR-Maske handelt es sich um eine medizinisch-chirurgische Maske, die der Norm EN 14683:2019 entspricht. Sie gehört bei der Klassifizierung medizinischer Masken zur Kategorie mit einem höheren Schutzniveau und wird hauptsächlich in medizinischen Umgebungen oder an Orten mit hohen Hygieneanforderungen eingesetzt.
Material der IIR-Maske:
Außenschicht (Anti-Flüssigkeitsspritzer): Polypropylen-Vliesstoff (wasserdicht);
Mittelschicht (Filterschicht): schmelzgeblasenes Gewebe (filtert Bakterien und Partikel);
Innenschicht (feuchtigkeitsabsorbierende Schicht): hautfreundlicher Vliesstoff.
2. Kann eine IIR-Maske wiederverwendet werden?
(1). Situationen, in denen eine Wiederverwendung nicht empfohlen wird
Medizinische/Hochrisikoumgebungen (z. B. Krankenhäuser und Labore): Nach Kontakt mit Patienten oder Kontaminanten kann die Maske Krankheitserreger übertragen, und die Wiederverwendung erhöht das Risiko einer Kreuzinfektion. Sobald die Schutzschicht gegen das Eindringen von Flüssigkeiten (R-Level) kontaminiert ist (z. B. durch Tröpfchen oder Blut), wird die Schutzleistung erheblich verringert. Körperliche Beschädigung oder Kontamination: Wenn die Maske beschädigt, feucht ist, einen erhöhten Atemwiderstand aufweist oder mit Sekreten verunreinigt ist, muss sie ausgetauscht werden.
(2) Risiken der Wiederverwendung
Verschlechterung der Schutzleistung: Bei längerem Tragen lockert sich die Faserstruktur und die Filterleistung nimmt ab;
Durch die Ansammlung von Atemfeuchtigkeit können Bakterien entstehen.
Verschlechterung der Passform: Die Elastizität des Nasenbügels und der Ohrbügel lässt nach, was Auswirkungen auf die Luftdichtheit hat.
3. Vorsichtsmaßnahmen für das korrekte Tragen von Typ IIR-Masken
Chirurgische Masken vom Typ IIR sind medizinische Operationsmasken mit hohem Schutz. Durch das richtige Tragen kann die Ausbreitung von Tröpfchen, Blut und Bakterien wirksam blockiert werden. Im Folgenden finden Sie detaillierte Trageschritte und Vorsichtsmaßnahmen, um die beste Schutzwirkung zu gewährleisten.
(1) Vorbereitung vor dem Tragen
Überprüfen Sie die Maske: Bestätigen Sie, dass die Maske der Norm EN 14683:2019 Typ IIR entspricht. Überprüfen Sie, ob die Verpackung intakt und nicht beschädigt oder verunreinigt ist. Beobachten Sie, ob die Maske offensichtliche Flecken oder Feuchtigkeit aufweist.
Saubere Hände: Reinigen Sie Ihre Hände gründlich mit Seife und fließendem Wasser oder einem Händedesinfektionsmittel auf Alkoholbasis, um eine Kontamination der Maske zu vermeiden.
(2) Korrekte Trageschritte.
Unterscheiden Sie Vorder- und Rückseite sowie Ober- und Unterkante
Äußere Schicht (wasserdichte Schicht): normalerweise blau oder grün, hydrophob und flüssigkeitsbeständig.
Innenschicht (feuchtigkeitsabsorbierende Schicht): weiß, hautfreundlich und weich, passt sich dem Gesicht an.
Nasenklammer (Metallstreifen): Befindet sich am oberen Rand der Maske und dient zum Einklemmen des Nasenrückens.
Klappen Sie die Maske auf und passen Sie die Ohrbänder an
Drücken Sie die Ohrbänder (oder Kopfbänder) mit beiden Händen zusammen und klappen Sie die Maske auseinander, um eine Berührung der Innenschicht zu vermeiden.
Passen Sie das Gesicht an
Bedecken Sie Mund, Nase und Kinn: Stellen Sie sicher, dass die Maske Mund und Nase vollständig bedeckt und der untere Rand das Kinn bedeckt.
Drücken Sie auf den Nasenclip: Drücken Sie mit den Zeigefingern beider Hände auf den Metallstreifen, damit er fest am Nasenrücken anliegt und ein Austreten von Luft verhindert.
Passen Sie die Dichtheit an:
Ohrbügeltyp: Passen Sie die Spannung der Ohrbügel an, um zu vermeiden, dass sie zu eng oder zu locker sitzen.
Am Kopf befestigter Typ: Befestigen Sie zuerst den oberen Kopfgurt und ziehen Sie dann den unteren Kopfgurt fest.
Überprüfen Sie die Dichtheit
Atemtest: Atmen Sie sanft aus, um zu prüfen, ob am Rand der Maske Luft austritt. Wenn Luft austritt, stellen Sie den Nasenbügel und die Ohrbügel neu ein.
(3). Vorsichtsmaßnahmen beim Tragen
Vermeiden Sie folgende Fehlbedienungen:
Berühren der äußeren Schicht der Maske: Passen Sie die äußere Schicht nach dem Tragen nicht häufig an und berühren Sie sie nicht, um eine Kontamination Ihrer Hände zu vermeiden.
Nase oder Kinn freilegen: Die Schutzwirkung wird stark reduziert, wenn die Maske das Gesicht nicht vollständig bedeckt.
Wiederverwendung oder langfristiges Tragen: Masken vom Typ IIR sind Einwegmasken und es wird empfohlen, sie alle 4 Stunden oder wenn sie nass werden, auszutauschen.
(4). So entfernen Sie die Maske richtig
Berühren Sie nur die Ohrbänder/Kopfbügel: Vermeiden Sie es, die äußere Schicht zu berühren, die kontaminiert sein könnte.
Langsam entfernen: Vorsichtig entfernen und die Maske nicht schütteln, um die Ausbreitung von Tröpfchen zu verhindern.
Sofort entsorgen: Legen Sie es in einen geschlossenen Mülleimer, um eine Sekundärkontamination zu vermeiden.
Waschen Sie Ihre Hände erneut: Reinigen Sie Ihre Hände gründlich, nachdem Sie die Maske entfernt haben.

English
Français
Deutsch
Nederlands

Gravenweg 542, 3065SG RotterdamNiederlande
+31 (0) 10 254 28 08






