Was ist die Funktion einer Sterilisationsrolle?

Sterilisationsrolle oder Kassette ist ein Gerät, das speziell zum Sterilisieren und Speichern von medizinischen Geräten verwendet wird. Es wird hauptsächlich in Orten wie Krankenhäusern, Zahnkliniken und Labors verwendet, die eine Hochfrequenzsterilisation erfordern.

1. Funktionen der Sterilisationsrolle
(1). Instrumente schützen und Schäden verhindern
Kollision vermeiden: Die Rolle behebt scharfe oder empfindliche Instrumente (z. B. Skalpelle und Zahnnadeln) im Inneren, um zu verhindern, dass sie während des Sterilisationsprozesses miteinander kollidieren und zum Abblasen oder Bruch führen.
Reduzierung des Instrumentenverlusts: Besonders für wertvolle Instrumente (wie ophthalmische Mikroinstrumente und Zahnimplantatübungen) geeignet.

(2). Verbesserung des Sterilisationseffekts
Dampf-/Plasma-Permeabilität: Die Rolle ist mit Luftlöchern oder einer Gitterstruktur ausgelegt, um sicherzustellen, dass das Sterilisationsmedium (Hochtemperaturdampf, Ethylenoxid usw.) die Instrumentenoberfläche vollständig kontaktiert und sterilisierende tote Ecken vermeidet.
Kompatibel mit mehreren Sterilisationsmethoden: Geeignet für die Hochdruckdampfsterilisation (134 ° C), Sterilisation der Trockenwärme, Plasma-Sterilisation mit niedriger Temperatur usw.

(3) standardisierter Speicher und Abruf
Klassifizierter Speicher: Verschiedene Abteilungen oder chirurgische Kits können separat auf Rollen gekennzeichnet werden, um das Mischen zu vermeiden (z. B. "nur für die orale Operation").
Nutzungsbereit: Nach der Sterilisation kann das Kit direkt auf der Rolle gespeichert werden, um das Risiko einer sekundären Kontamination zu verringern.

(4) Verbesserte Arbeitseffizienz
Batch -Verarbeitung: Sterilisieren Sie mehrere Instrumente gleichzeitig und sparen Sie Zeit (insbesondere für kleine Instrumente wie zahnärztliche Nadeln und chirurgische Pinzetten).
Schnelltrocknen: Das atmungsaktive Design beschleunigt das Trocknen nach der Sterilisation und verkürzt die Wartezeit.

2. Vorsichtsmaßnahmen für die Verwendung von Sterilisationsrollen
Ladespezifikationen
Lassen Sie den Raum zwischen Instrumenten, um überlappende und beeinflussen die Effektivität der Sterilisation zu vermeiden.
Sichern Sie sich scharfe Instrumente mit den nach innen gerichteten Spitzen, um eine Punktion der Rolle oder Verletzung des Betreibers zu verhindern.

Sterilisationsparameter
Autoklavensterilisation: Die empfohlene Sterilisationstemperatur beträgt 121 ° C für 20 Minuten oder 134 ° C für 5 Minuten (siehe Anforderungen an das Instrumentenmaterial).
Niedrigtemperatursterilisation: Gewährleistung der Kompatibilität des Rollenmaterials mit Ethylenoxid oder Wasserstoffperoxidplasma.

Wartung und Reinigung
Überprüfen Sie nach jeder Sterilisation die Rolle auf Restflecken oder Rost und reinigen Sie sie sofort.
Überprüfen Sie regelmäßig die Entlüftungslöcher auf Blockade, um eine Kompromisse bei der Sterilisationseffektivität zu verhindern.

Lebensdauer Management
Edelstahlrollen haben typischerweise eine Lebensdauer von über 5 Jahren, während Plastikrollen eine Lebensdauer von ungefähr 2-3 Jahren haben (Ersetzen Sie, wenn Risse auftreten).

3.. Vergleich mit traditionellen Sterilisationsbehältern

Vergleichselemente Sterilisationsrolle Konventionelle Sterilisationsbox
Instrumentenschutz Stabiler und kollisionsfeindlicher Instrumente sind anfällig für Zittern
Sterilisationseffizienz Durchbruchdesign für gründlichere Sterilisation Mögliche blinde Flecken
Anwendbare Instrumente Kleine, empfindliche Instrumente Große Instrumente (z. B. Tabletts, Schalenzangen)
Kosten Höher (speziell für empfindliche Instrumente entwickelt) Niedrigere

COOKIE-HINWEIS

Wir verwenden Cookies, um unsere Website zu optimieren und Ihnen unseren Service bereitzustellen. Bitte lesen Sie unsere Cookie-Richtlinie und Datenschutzrichtlinie für weitere Informationen.
ABLEHNEN AKZEPTIEREN